💭 Sprachnachrichtenkonversationen

Mit einer Freundin ergab sich einmal ein fantastischer WhatsApp-Dialog: Eine kürzere Sprachnachricht voller Gedankenanstöße führte zur nächsten, immer längeren Nachricht - bis wir schließlich bei 45 Minuten pro Antwort angekommen waren.

Unsere Methode war ganz einfach: Beim Anhören einer Nachricht machten wir uns stichpunktartige Notizen zu Themen und Assoziationen, die dann zur Grundlage für unsere nächste Nachricht wurden. Was abgeschlossen war oder veglichen mit den anderen Themen unwichtig erschien, fiel weg. Und jede neue Nachricht bot wieder Assoziationsfläche.

Was das ergab, war eine wunderbare Gesprächsform: Wir hörten einander vollständig zu, konnten bis zum Ende Gedanken sammeln und antworten, wenn der Moment passte. Durch die ruhige, asynchrone Kommunikation und die Pausenfunktion beim Aufnehmen hatten wir die Zeit, unsere Worte ganz bewusst zu wählen - ganz anders als in der Hektik spontaner Gespräche.

Vielleicht war das bisher für mich die schönste Form eines Gesprächs: Zuhören, Sammeln, Antworten und Gehörtwerden - und alles völlig entschleunigt.


Verwandt: Diskurs

dv.view("Ressourcen/Dataview/standard")